Herzlich willkommen auf der Homepage des Männerchor 1840 e.V. Grenzach. Wir laden Sie ein sich über den traditionsreichsten Verein der Gemeinde Grenzach-Wyhlen zu informieren.

Unser Chor im September 2011

Singgemeinschaft Grenzach-Wyhlen im Juni 2017
Singgemeinschaft Grenzach-Wyhlen im November 2021           (Foto Heinz Vollmar)

Pressebericht: "Gemeinschaft sucht neue Sänger"

03.04.2023
von Heinz Vollmar

Die Singgemeinschaft des Männerchors Grenzach und des Gesangvereins Frohsinn Wyhlen ist nach wie vor ein lebendiger Chor. 

Nach wie vor stimme die Balance zwischen den einzelnen Stimmen und auch eine singfähige Vierstimmigkeit sei nach wie vor gegeben, sagte Dirigent Florian Metz bei der Mitgliederversammlung beider Vereine.

Rückblick 
Wie lange dies so bleibt, hängt auch davon ab, ob und wie viele jüngere Sänger gewonnen werden können. Allein durch den Tod von mehr als 20 Sängern aus den einst eigenständigen Chören im vergangenen Jahr erlebte die Singgemeinschaft einen „Aderlass“, der kaum zu ersetzen sei. Das Durchschnittsalter von 78,7 Jahren der noch verbliebenen aktiven Sänger im Gesangverein Frohsinn Wyhlen sowie das Durchschnittsalter von 80,3 Jahren im Männerchor Grenzach spreche eine eindeutige Sprache. Die Suche nach jungen Sängern sei daher unabdingbar, sagte Eberhard Oberfell, Vorsitzender des Gesangvereins Frohsinn.
Für das Jahr 2022 berichtete er von insgesamt 30 Probenabenden, der Mitgestaltung an Beerdigungen, Geburtstagen und der Feier zum 40-jährigen Bestehen des Frauenchors. Mit dabei war die Singgemeinschaft bei der Wahl des Bürgermeisters und beim Seniorennachmittag.

Ausblick
Einiges vorgenommen hat sich die Singgemeinschaft für das laufende Jahr. Dazu zählt neben dem Maibummel das Kulturfestival im Juli, wenn der Chor, so die Planung, auch mit dem Coro Versilia gemeinsam im Emilienpark auftreten will. Im kleinen Rahmen will der Chor am Klosterhofsingen teilnehmen und auch ein Sommerhock auf dem Turnplatz in Wyhlen ist geplant. Ein Tagesausflug zur Sauschwänzlebahn, ein Besuch beim Dirigenten mit Besuch der Germanus-Kirche in Brombach sowie die Teilnahme am Seniorennachmittag zählen zu den weiteren Höhepunkten.

Wahlen
Die Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Vorsitzender des Gesangvereins Frohsinn ist Eberhard Oberfell, sein Stellvertreter Alfred Ries. Im Männerchor stellt sich die Konstellation umgekehrt dar. Bei beiden Vereinen ist Roland Denzer Kassierer und Regina Schlienger Schriftführerin. Beisitzer im Gesangverein sind Rolf Philipp, Eberhard Strotmann und Karlheinz Quandt; im Männerchor sind Achim Gennrich, Roland Herlan, Klaus Hafner und Friedhelm Schirrmeister Beisitzer.

Ehrungen
Weil sie keine Probe verpasst hatten, wurden Werner Kaiser und Eduard Berchtold geehrt.

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung des Männerchor Grenzach 1840 e.V. fand

          am Donnerstag, 30. März 2023 um 19:00 Uhr
          im Restaurant "Drei König" in Grenzach-Wyhlen

statt. Hierzu waren alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

  • Begrüßung und Totenehrung durch den 1. Vorsitzenden
  • Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
  • Kassenbericht des Kassierers
  • Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers
  • Rückblick auf das Vereinsjahr 2022
  • Entlastung des Vorstandes
  • Neuwahlen des Gesamtvorstandes
  • Vorschau auf das laufende Vereinsjahr
  • Anträge zur Abstimmung
  • Verschiedenes


Die Oberbadische: Ehrungsabend 24.11.2022

15.07.2022
von Petra Wunderle


Sänger halten während der Pandemie durch

Singgemeinschaft | Männerchöre aus Wyhlen und Grenzach wollen kommendes Jahr in die Partnerstadt Pietrasanta fahren

Bilden eine harmonische Singgemeinschaft: der Männerchor Grenzach und der Gesangverein Frohsinn Wyhlen.                                       Foto: Petra Wunderle

Der Männerchor Grenzach und der Gesangverein Frohsinn Wyhlen – seit ein paar Jahren gemeinsam als Singgemeinschaft Grenzach-Wyhlen unterwegs – blicken trotz Pandemie auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Großes Ziel für 2023 ist eine Reise in die italienische Partnerstadt Pietrasanta.

Aus der Bilanz der beiden formell nach wie vor selbständigen Chöre geht hervor, dass die Probenabende im vergangenen Jahr größtenteils ausgesetzt wurden und auch fast keine Auftritte stattgefunden haben. Arbeitstechnisch gesehen gab es dennoch keine Pause.

Rückschau
Eberhard Oberfell, Vorsitzender des Gesangvereins Frohsinn Wyhlen, verdeutlichte bei der Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend, dass das ganze Jahr über Noten, Unterlagen, Infobriefe und CDs an die Mitglieder verteilt wurden. Außerdem fanden virtuelle Sitzungen statt. 

Neues Probelokal
Unterdessen haben die beiden Chöre auch einen neuen Proberaum bezogen. Statt in der Hebelschule in Wyhlen trifft man sich zur Singstunde in der Bärenfelsschule in Grenzach. Dafür sagte Bürgermeister Tobias Benz den Sängern ein großes Dankeschön. „Ihr habt das Probelokal in Wyhlen verlassen, weil die Räumlichkeiten in der Hebelschule dringend für Kita-Plätze gebraucht wurden. Danke für euer Verständnis“, sagte Benz. Der Bürgermeister stellte die beiden Vereine als Beispiel für Solidarität heraus. Denn sie haben an von der Flutkatastrophe gebeutelte Chöre im Ahrtal Geld gespendet.

Finanzen
Dazu ging aus dem Kassenbericht hervor, dass Männerchor Grenzach und Gesangverein Frohsinn Wyhlen im vergangenen Jahr mehr Ausgaben als Einnahmen hatten, dies aber dank „gutem Polster“ verkraften können.

Ausblick
Fredi Ries, der an der Spitze des Männerchores Grenzach steht, freut sich gemeinsam mit seinem Kollegen Eberhard Oberfell auf die geplante Chor-Reise nach Pietrasanta im kommenden Jahr. Dirigent Florian Metz unterstützt dieses Vorhaben. „Ab 15 teilnehmenden Sängern kann ich mir das sehr gut vorstellen“, lautete seine Einschätzung.

Ehrungen
Es gab 19 Probenabende. Nie gefehlt haben Heinz Silfang, Roland Denzer und Walter Martin und Eberhard Strotmann.

Statistik
Männerchor Grenzach: 15 aktive und 119 passive Mitglieder. Gesangverein Frohsinn Wyhlen: 17 aktive und 162 passive Mitglieder.

Terminplanung
Mitwirkung beim Kaffeenachmittag des Frauenchors Grenzach-Wyhlen am 9. Oktober; Mitgestaltung Bunter Nachmittag im Haus der Begegnung am 13. Oktober; Liederabend im Haus der Begegnung in Grenzach am 24. November.


Proben

Sangesinteressierte sind herzlich eingeladen zum Reinschnuppern in eine Singstunde zu kommen.



Unser Vereinsziel

Der Verein hat einen kulturellen Charakter und befasst sich mit der Pflege des deutschen Liedes und Chorgesangs. [Auszug aus der Vereinssatzung]. Jedoch gehören heute nicht nur deutsche Lieder zum Repertoire sondern es sind auch viele traditionelle als auch populäre Titel in verschiedenen Sprachen aus aller Welt im Liedbestand.

Top aktuell

Neu veröffentlichte Presseberichte:


Weitere aktuelle Meldungen finden Sie unter "Aktuelles und Termine"

und weitere Presseberichte hier.

Verbandszugehörigkeit

Über den Badischen Chorverband sind wir dem Deutschen Chorverband angeschlossen. In den dortigen Organen sind wir über den Obermarkgräfler Chorverband vertreten.

Singgemeinschaft Grenzach-Wyhlen

Seit Februar 2014 haben wir uns mit dem Gesangverein "Frohsinn" 1844 e.V. Wyhlen zur "Singgemeinschaft Grenzach-Wyhlen" zusammengeschlossen. Damit wurde eine Basis geschaffen um die Leistungsfähigkeit unserer beiden Chöre nachhaltig zu sichern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Singgemeinschaft


Besucher:

putzfrau-agentur.de

letzte Aktualisierung:

14. September 2023/RD